Trassenprojekte auf freier Fläche – ob für Strom, Glasfaser oder Steuerkabel – benötigen langfristig gesicherte Nutzungsrechte.
Die dingliche Sicherung über das Grundbuch bietet den höchsten Grad an Rechtssicherheit und stellt sicher, dass die Nutzung der Trasse auch bei Eigentümerwechsel dauerhaft rechtlich abgesichert bleibt.
Wir übernehmen für Sie die vollständige dingliche Sicherung Ihrer Freitrasse – inklusive Eigentümermanagement, Vertragsverhandlung, Notarprozess und Dokumentation.
Die dingliche Sicherung einer Freitrasse erfolgt über die Eintragung eines Nutzungsrechts im Grundbuch des betroffenen Grundstücks – beispielsweise als beschränkte persönliche Dienstbarkeit oder Grunddienstbarkeit.
Diese Form der Sicherung ist dauerhaft, übertragbar und rechtsverbindlich, selbst bei Verkauf oder Vererbung des Grundstücks.
Wir begleiten den gesamten Prozess – von der Identifikation der Flächen über die Eigentümeransprache bis hin zur notariellen Abwicklung und finalen Eintragung.
Transparente Ansprache, verhandlungsstarke Kommunikation und Einigung auf Nutzungsbedingungen.
Rechtssichere Vertragsausarbeitung und Vorbereitung aller Unterlagen für den Grundbucheintrag.
Flurstücksgenaue Dokumentation aller Vereinbarungen, Vertragsrückläufe und Fristen.
Die dingliche Sicherung eignet sich besonders für langfristige Infrastrukturprojekte mit hohen Investitionsvolumen, wie z. B. Stromleitungen, Glasfaser-Haupttrassen oder Netzanbindungen von Großanlagen.
Sie schützt Ihre Interessen dauerhaft, erhöht die Finanzierungssicherheit und ist oft Voraussetzung für spätere Genehmigungen oder Fördermittel.
Durch eine frühzeitige und strukturierte Flächensicherung entsteht Rechtssicherheit und Zugriffsklarheit vor Baubeginn, der Bauablauf wird effizienter, weil keine Genehmigungen oder Freigaben kurzfristig fehlen. Die technische Kompetenz unseres Teams ermöglicht eine fachliche Begleitung auf Wunsch. Die gesamte Kommunikation und Abstimmung wird nachvollziehbar dokumentiert – das schafft Transparenz, Vertrauen und verhindert spätere Konflikte oder Nachforderungen.
Freitrassen dinglich sichern
Identifikation der betroffenen Flurstücke, Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Grundstückseigentümer:innen.
Individuelle Nutzungsverträge mit dinglicher Ausgestaltung – abgestimmt auf Projektanforderungen.
Koordination der Beurkundung, Abstimmung mit Notariat und Grundbuchamt, Nachverfolgung der Eintragung.
Sicherung aller für Bau, Betrieb und Instandhaltung notwendigen Wege und Flächen.
Zentralisierte Verwaltung aller Vertragsdaten, Rückläufe und Fristen – jederzeit verfügbar.
Auf Wunsch unterstützen unsere Bauingenieur:innen bei Trassenverlauf, Einmessung oder Umsetzung.
Die dingliche Sicherung wird ins Grundbuch eingetragen und wirkt dauerhaft – auch bei Eigentumswechsel. Die schuldrechtliche Sicherung basiert nur auf einem Vertrag und ist nicht grundstücksgebunden.
Je nach Projektgröße und Kooperationsbereitschaft der Eigentümer:innen ca. 6–12 Wochen – inkl. Notarterminen und Eintragung.
Für langfristige Infrastrukturprojekte wird sie empfohlen – insbesondere bei Netztrassen, kritischer Infrastruktur oder öffentlich geförderten Projekten.
Ja – wir überführen bestehende Verträge in eine notarielle Form und übernehmen alle Abstimmungen und Prozesse.
Wer Trassen bauen und dauerhaft betreiben will, muss sich rechtlich absichern. Mit unserer dinglichen Sicherung von Freitrassen schaffen Sie die Grundlage für ein stabiles, investitionssicheres Projekt – rechtsverbindlich, dokumentiert und professionell begleitet.
Freitrassen dinglich sichern
Schnelle und effiziente Sicherung von geeigneten Standorten für Windkraftanlagen.
Ganzheitliche Betreuung von der Planung bis zur Fertigstellung Ihres Windkraftprojekts.
Überwachung aller Bauphasen, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um eine Bewertung Ihres Grundstücks zu erhalten.