Die Nachfrage nach Batteriespeichern wächst – aber jedes Projekt beginnt mit der Frage: Wo kann ein Batteriespeicher genehmigt, gebaut und sicher angebunden werden?
Die Projektierung eines Batterie-Energiespeichersystems (BESS) umfasst weit mehr als nur technische Planung: Es geht um rechtssichere Flächensicherung, Eigentümerabstimmung, Genehmigungsfähigkeit und Trassenführung.
Wir unterstützen Sie mit einem ganzheitlichen Ansatz: Von der Standortbewertung über Vertragsverhandlungen bis zur technischen Projektbegleitung – bundesweit, unabhängig und modular
Die Projektierung eines Batterie-Energiespeichersystems (BESS) bedeutet, ein Projekt von der Idee bis zur Genehmigungsreife systematisch und rechtlich sauber vorzubereiten.
Dazu gehören die Auswahl geeigneter Flächen, die Eigentümerkommunikation, vertragliche Sicherung (z. B. Pacht oder Gestattung), Abstimmungen mit Behörden, die Berücksichtigung infrastruktureller Anschlüsse (z. B. Umspannwerke) sowie die Koordination mit Planungs- und Ingenieurbüros.
Unsere Projektierung legt dafür die Grundlage – strukturiert, belastbar und umsetzungsnah.
Technisch und rechtlich geeignete Standorte bewerten, Risikoquellen identifizieren.
Eigentümeransprache, Vertragsmanagement, Wegerechte, Zufahrten, Anschlussmöglichkeiten.
Koordinierung mit Gemeinden, Bauämtern, Netzbetreibern und Umweltbehörden.
Unsere Leistungen richten sich an Projektentwickler, Stadtwerke, Energieversorger, Investoren und Kommunen, die Batteriespeicherprojekte professionell vorbereiten möchten.
Die frühzeitige, strukturierte Projektierung schafft Planungssicherheit, beschleunigt Genehmigungsverfahren und stärkt die Verhandlungsposition gegenüber Netzbetreibern, Grundstückseigentümer:innen und Behörden. Sie vermeiden spätere Umplanungen und sorgen für eine nahtlose Projektübergabe an technische Fachplaner oder EPCs.
BESS Projektierung
Analyse von Lage, Netzanschluss, Schutzgebieten, Nutzungskonflikten und Topografie.
Verhandlung und Abschluss von Nutzungsverträgen, Wegerechten und Gestattungen.
Rechtliche Absicherung aller Flächen für Bau, Anschluss und Infrastruktur – inklusive Kabeltrassen und Zufahrten.
Abstimmung mit Bauämtern, Umweltbehörden, Kommunalverwaltungen und politischen Gremien
Erstellung relevanter Unterlagen, Koordination der Beteiligten, Begleitung durch das Verfahren.
Unsere Bauingenieur:innen begleiten Ihr Projekt bei Bedarf technisch – bis hin zur Bauleitung.
Wir verbinden rechtliche, eigentumsbezogene und technische Aspekte – besonders im Bereich Flächensicherung und Behördenkoordination. Keine reine Theorie – sondern praxisnah durchsetzbar.
Ja – wir ergänzen bestehende Planungsteams mit rechtlich-organisatorischem Know-how oder übernehmen die Projektierung als Vorstufe zur technischen Planung.
Je nach Standort, Größe und Verhandlungslage: ab 4 Wochen bei vorbereiteten Flächen, bis zu 12 Wochen bei komplexeren Eigentümerstrukturen
Ja – inklusive Vorstellungsunterlagen, Sitzungsvorbereitung und Abstimmungen mit Ratsgremien.
Ein Batteriespeicherprojekt ist nur so stark wie seine Grundlagen. Mit unserer BESS Projektierung erhalten Sie eine belastbare Basis – rechtlich abgesichert, eigentümerkonform und genehmigungsfähig.
Wir bringen Struktur, Verhandlungskraft und technisches Verständnis zusammen – für einen reibungslosen Projektstart.
BESS Projektierung
Schnelle und effiziente Sicherung von geeigneten Standorten für Windkraftanlagen.
Ganzheitliche Betreuung von der Planung bis zur Fertigstellung Ihres Windkraftprojekts.
Überwachung aller Bauphasen, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um eine Bewertung Ihres Grundstücks zu erhalten.