Energie- und Dateninfrastruktur auf Freiflächen benötigt eines vor allem: rechtssicher gesicherte Trassenkorridore. Ohne klar geregelte Zugriffsrechte auf private oder kommunale Grundstücke verzögert sich jedes Freitrassenprojekt – egal ob Stromleitung, Glasfaser oder Steuerkabel.
Wir übernehmen die vollständige Flächensicherung entlang geplanter Freitrassen – von der Eigentümeransprache bis zur vertraglichen Absicherung. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch technisch mit unserem Team aus erfahrenen Bauingenieur:innen.
Flächensicherung für Freitrassen bedeutet, dass alle Grundstücke entlang einer geplanten oberirdischen Trasse rechtlich nutzbar gemacht werden. Das umfasst nicht nur die dauerhafte Leitungsführung, sondern auch temporäre Zugänge, Baustraßen, Arbeitsflächen oder Zwischenlager.
Wir übernehmen die vollständige Kommunikation mit Eigentümer:innen und Pächtern, verhandeln Gestattungsverträge, sichern Wegerechte und dokumentieren den gesamten Prozess. So entsteht die Grundlage für Genehmigung, Bau und langfristigen Betrieb.
Identifikation relevanter Grundstücke, Kontaktaufnahme, Verhandlung und Dokumentation von Nutzungsrechten.
Planung und Abstimmung der Flächeninanspruchnahme – dauerhaft oder temporär – inklusive Zuwegungen und Lagerbereichen
Abstimmung mit Gemeinden und Ämtern, Aufbereitung aller Unterlagen für Genehmigung und Planung.
Unsere Flächensicherung ist besonders wertvoll bei Trassenprojekten über landwirtschaftlich oder kommunal genutzte Freiflächen – etwa bei Überlandleitungen, Erdleitungen mit oberirdischem Zugriff oder temporären Baustellenzufahrten.
Durch unsere strukturierte Vorgehensweise gewinnen Sie Rechtssicherheit, Transparenz und Geschwindigkeit – und können Ihre Trassenprojekte planbar vorbereiten und umsetzen.
Freitrassen Flächensicherung
Identifikation aller betroffenen Flurstücke, persönliche Ansprache, Einholung von Zustimmungen.
Verhandlung und Abschluss rechtlich belastbarer Vereinbarungen für Bau, Nutzung und dauerhafte Sicherung.
Klärung temporärer Flächennutzung (Zugänge, Lagerplätze, Arbeitskorridore) für Bau- und Betriebsphase.
Koordination mit Verwaltungseinheiten, Flächennutzungsstellen, Kommunalvertreter:innen.
Lückenlose Erfassung und Archivierung aller Vereinbarungen, Protokolle und Fristen – digital, nachvollziehbar.
Bauingenieur:innen begleiten das Projekt auf Wunsch als Bauherrenvertretung oder in beratender Funktion.
Die Flächensicherung ist der rechtliche Teil der Trassenvorbereitung – sie regelt, ob und wie Grundstücke für Trassen genutzt werden dürfen. Die Planung erfolgt technisch – bei uns ergänzen sich beide Bereiche ideal.
Individuell, professionell und auf Augenhöhe. Wir übernehmen die Ansprache, Verhandlung, Dokumentation und den Vertragsrücklauf.
Ja – wir koordinieren die notwendige Kommunikation mit Gemeinden, Bauämtern, Umweltstellen und Netzbetreibern.
Je nach Anzahl der Eigentümer:innen und Projektgröße zwischen 4 und 12 Wochen. Wir starten sofort nach Beauftragung.
Wer Freitrassenprojekte realisieren möchte, muss sich frühzeitig Zugang sichern. Mit unserer Flächensicherung für Freitrassen schaffen Sie vertraglich belastbare Grundlagen für Bau, Planung und Betrieb – effizient, rechtssicher und technisch fundiert.
Freitrassen Flächensicherung
Schnelle und effiziente Sicherung von geeigneten Standorten für Windkraftanlagen.
Ganzheitliche Betreuung von der Planung bis zur Fertigstellung Ihres Windkraftprojekts.
Überwachung aller Bauphasen, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um eine Bewertung Ihres Grundstücks zu erhalten.